




Banderolen zum downloaden
Feel free to download this pattern for any use.
Halli Hallo!
Hier kommt der versprochene 2. Teil des Duschbuttertutorials. Ich hoffe, Ihr habt alle brav eine der beiden Seifen hergestellt? Ich hatte noch was vom letzten Mal über. Ich siede von dieser Basis immer gleich 10kg, damit ich immer einen Vorrat habe.
Zunächst mal die Zutaten die wir heute brauchen. Ich habe mich nach einigem Überlegen dazu entschlossen, Euch ein Rezept zu geben, dass man sowohl für den privaten Gebrauch, als auch zum verkaufen benutzen kann. Dann muß man allerdings gut konservieren. Das habe ich getan.
Zutaten:
900g Basisseife
90g Aloe Vera Gel
10g Glycerin
20g Panthenol (optional)
40g Mulsifan oder Lysolecithin
4g Paraben K
450g Kakaobutter (unraffiniert)
450g Sheabutter (unraffiniert)
35g PÖ (ich hab Strawberry Smoothy von Gracefruit genommen)
Farbpigment Berry Red (optional)
* die als optional angegebenen Zutaten können gegen Aloe Vera Gel ausgetauscht werden.
Zuerst wird von der Basisseife 900g abgewogen.
Die wird dann auf der feinen Seite der Küchenreibe fein gerieben.
Dann wird das Aloe Vera Gel und das Glycerin gemischt und zum köcheln gebracht. Nicht richtig kochen. Kurz davor vom Herd nehmen und über die Seifenraspeln geben.
Dann Panthenol und Paraben abwiegen und nachdem die Masse etwas abgekühlt ist, dazu geben.
Das Ganze mit dem Pürierstab zu einer homogenen Masse pürieren.
Dann die Kakaobutter abwiegen und im Wasserbad schmelzen.
VORSICHT! Nicht zu heiß werden lassen.
In der Zwischenzeit die Sheabutter abwiegen und zur geschmolzenen Kakaobutter geben. Darin schmelzen lassen.
Wärenddessen kann man das PÖ abwiegen und mit dem Mulsifan vermischen. Zurseite stellen.
In einer kleinen Schüssel das Farbpigment anrühren (es sei denn, man hat flüssiges).
Die geschmolzene, heiße Fettmischung zum Seifenbrei schütten und wieder mit dem Pürierstab mixen. Kurz danach auch die PÖ/Mulsifan Mischung unterrühren.
Wenn diese Konsistenz erreicht ist,
1/3 von der Masse mit dem Farbpigment vermischen.
Dann die 2 unterschiedlich gefärbten Massen in Schichten in die Form füllen und mit einem Schaschlikspieß marmorieren.
Die Form am Besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Meist kann man dann am nächsten Morgen ausformen und schneiden. Manchmal muß die Form aber auch noch 2-3 Tage stehen.
Wem das Rezept zu weich ist, kann einfach mit dem Kakaobutteranteil auf 600g hochgehen und mit dem Sheabutteranteil dementsprechend runter.
So, das wars auch schon. Eigentlich kein Hexenwerk, oder? Wer die Duschbutter nur für sich macht und in kleineren Mengen, braucht nicht zwingend konservieren, da das Aloe Gel schon mit Kaliumsorbat konserviert ist. Dann aber den Vorrat am Besten einfrieren und zum Benutzen aus der Gefriere holen.
Kleiner Tip! Im Sommer ist es genial sich mit der gekühlten Duschbutter einzuseifen;)
Sobald man die Duschbutter aber aus der Hand gibt, bitte unbedingt konservieren!
Viel Spaß!!!
Nachdem der Mittelaltermarkt ja wegen Gallenkolik ausfiel, hab ich heute ENDLICH meinen neuen Marktstand eingeweiht. Hier mal ein paar Fotos.
und habe mal wieder den ganzen Tag ausgiebig geseifelt:)
Das hat Spaß gemacht. Insgesamt waren es 45kg.
Als ich fertig war habe ich mich noch um die Outfits 3 meiner Seifen gekümmert.
Zwei davon sind neu. Einmal eine unbeduftete Eselsmilchseife mit ultra viel grünem Bio-Avokadoöl und Seide und eine Seife mit Kamelmilch und meinem neuen Lieblingsduft von Gracefruit. Sie heißt Jeanny in a bottle und ist ein Traum.
Dann noch eine neue Auflage meiner altbewährten Lavendelseife.
Mir gefällt die Banderole von der Jeanny in a bottle am besten. Wie findet ihr sie?
Meine neue Seife. Ich wollte mal probieren, was passiert, wenn man Mica in Seife reinknetet. (ob es dann noch glitzert?) Tut es:)
Ich finde das Gold kommt sehr schön raus bei den Ranken. Die Farbzusammenstellung gefällt mir zwar nicht so gut, aber der Duft (Fragrant Cream von Gracefruit) haut mich dafür fast aus den Latschen. Mein Süßer steht auch total auf den Duft. Also hab ich gleich ein Stück für die Wanne abgezwackt;)
Hallo!
Ich melde mich direkt von der Parfumfront mit einer großen Bitte.
Ich habe in den letzten Tagen 5 verschiedene Sorten Parfum (einmal in 10ml Roll-on Fläschchen und einmal in 50ml Sprühflaschen) entworfen. Nun möchte ich das jeweils auf 25 Düfte (ätherische Öle und Parfumöle) ausbauen.
Von euch wüßte ich gerne eure Lieblingsdüfte. Als Anhalt für mich.
Also hinterlaßt mit bitte eine kurze Nachricht, was ihr gerne für Düfte hättet.
Hier mal die ersten Fotos.
Dieses Blog enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Sämtliche Bilder, die meine Seifen oder andere Dinge, wie Verpackungen oder ähnliches zeigen unterliegen meinem Copyright und dürfen nicht ohne meine Erlaubnis Kopiert oder weiterverarbeitet werden.